Bedingungen und Konditionen

  1. Grundlegende Bestimmungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend"AGB" genannt) regeln die Beziehungen zwischen den Parteien des Kauf-/Lizenzvertrages, wobei auf der einen Seite die Gesellschaft OptoSmart s.r.o., ID-Nr. 09449230, USt.-Nr. CZ09449230, mit Sitz in T.G. Masaryka 521 26751 Zdice als Verkäufer (nachfolgend"OS" oder"Verkäufer" genannt) und auf der anderen Seite der Käufer (nachfolgend"Käufer" genannt) steht.

Der Käufer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person.

Mit der Erstellung einer Bestellung bestätigt der Käufer, dass er vor dem Vertragsabschluss die vorliegenden AGB, die einen integralen Bestandteil des Reklamationsverfahrens und der Bedingungen für den Schutz personenbezogener Daten bilden, gelesen hat und ihnen in der zum Zeitpunkt der Erstellung der Bestellung gültigen und wirksamen Fassung ausdrücklich zustimmt.

Dem Käufer ist bekannt, dass er mit dem Kauf von Waren aus dem OS-Angebot keine Rechte zur Nutzung von eingetragenen Marken, Handelsnamen, Firmenlogos etc. erwirbt. OS oder den Vertragspartnern von OS, es sei denn, in einem konkreten Vertrag wird etwas anderes vereinbart.

Der Käufer erhält ein Exemplar der AGB als Anhang zur Auftragsbestätigung an die angegebene E-Mail Adresse. Der Käufer erhält eine Rechnung mit den grundlegenden Vertragsdaten per E-Mail in elektronischer Form, mit der der Käufer einverstanden ist.

  1. Vertrag
  2. Abschluss des Vertrages

Der Käufer bestellt die ausgewählten Waren telefonisch, per E-Mail oder durch einen Handelsvertreter. Der Kaufvertrag kommt durch die Bestätigung der Bestellung des Käufers durch OS zustande. OS sendet dem Käufer diese Bestätigung an die E-Mail-Adresse des Käufers.

Der Bestätigung ist ein Link zur aktuellen Fassung der AGB einschließlich des OS-Beschwerdeverfahrens beigefügt. Der sich daraus ergebende Vertrag (einschließlich des vereinbarten Preises) kann nur im Einvernehmen der Parteien oder aus rechtlichen Gründen geändert oder gekündigt werden, sofern in den AGB nichts anderes angegeben ist.

Der abgeschlossene Vertrag wird vom Verkäufer zum Zwecke seiner erfolgreichen Abwicklung mindestens fünf Jahre ab Abschluss, längstens jedoch für die Dauer der gesetzlichen Vorschriften, aufbewahrt und ist dritten, nicht interessierten Personen nicht zugänglich. Informationen zu den einzelnen technischen Schritten, die zum Vertragsabschluss führen, sind aus diesen AGB ersichtlich, in denen der Ablauf klar beschrieben ist.

  1. Lieferung des Kaufgegenstandes

Im Kaufvertrag verpflichtet sich OS, dem Käufer den Gegenstand zu übergeben, die digitalen Inhalte/Lizenzen, die Gegenstand des Kaufs sind, zur Verfügung zu stellen und dem Käufer zu ermöglichen, Eigentum/Lizenzen daran zu erwerben, und der Käufer verpflichtet sich, den Gegenstand/die digitalen Inhalte in Besitz zu nehmen und den Kaufpreis an OS zu zahlen.

OS behält sich das Eigentum an der Ware vor, so dass der Käufer erst durch die vollständige Zahlung des Kaufpreises Eigentümer wird.

OS händigt dem Käufer den Gegenstand sowie die dazugehörigen Dokumente aus und ermöglicht dem Käufer den vertragsgemäßen Erwerb des Eigentums an dem Gegenstand/der Lizenz.

OS erfüllt seine Verpflichtung zur Übergabe des Gegenstandes an den Käufer, wenn es dem Käufer die Verfügung über den Gegenstand am Erfüllungsort ermöglicht und den Käufer rechtzeitig benachrichtigt.

OS übergibt dem Käufer den Kaufgegenstand in der vereinbarten Menge, Qualität und Ausführung.

Um den Schaden zu minimieren, behält sich OS das Recht vor, die Lieferung von Waren an den Käufer erst nach vollständiger Zahlung des Gesamtkaufpreises vorzunehmen. Sobald der Käufer den Gesamtkaufpreis für die gekaufte Ware bezahlt hat, wird OS die Lieferung gemäß den in der Bestellung festgelegten Anforderungen des Käufers vornehmen.

  1. Übergang des Schadensrisikos

Eine Sache ist mangelhaft, wenn sie nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat. Als Mängel gelten auch die Leistung einer anderen Sache und Mängel an den für die Nutzung der Sache erforderlichen Unterlagen.

Das Recht des Käufers aus mangelhafter Leistung richtet sich nach dem Mangel, den die Sache bei Übergang der Schadensgefahr auf den Käufer hat, auch wenn er später auftritt. Das Recht des Käufers wird auch durch einen später auftretenden Mangel begründet, den OS durch eine Verletzung seiner Pflicht verursacht hat.

Der Käufer ist verpflichtet, die Ware so bald wie möglich nach Gefahrübergang zu untersuchen und sich von deren Beschaffenheit und Menge zu überzeugen. Er ist verpflichtet, OS unverzüglich über festgestellte Mängel und Fehlmengen zu informieren.

Die Gefahr der Beschädigung geht mit der Annahme der Sache auf den Käufer über. Die gleiche Folge gilt, wenn der Käufer den Gegenstand nicht übernimmt, obwohl OS ihm die Verfügung darüber gestattet hat.

Schäden an der Sache, die nach dem Übergang der Gefahr für die Sache auf den Käufer eintreten, berühren dessen Verpflichtung zur Zahlung des Kaufpreises nicht, es sei denn, OS hat den Schaden durch Verletzung seiner Verpflichtung verursacht.

Kommt die Partei mit der Übernahme der Sache in Verzug, so ist die andere Partei berechtigt, die Sache zu veräußern, nachdem sie der säumigen Partei eine angemessene Nachfrist zur Übernahme der Sache gesetzt hat, wobei die säumige Partei zu benachrichtigen ist. Dies gilt auch, wenn sich die Partei mit der Zahlung in Verzug befindet, die von der Übergabe der Sache abhängig ist.

  1. OS Verantwortung

OS haftet dem Käufer dafür, dass der Gegenstand bei der Übergabe frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet OS dem Käufer dafür, dass die Sache zum Zeitpunkt der Abnahme durch den Käufer mangelfrei ist,

  1. die Sache die zwischen den Parteien vereinbarten Eigenschaften hat, oder, in Ermangelung einer solchen Vereinbarung, dass sie die Eigenschaften hat, die von OS beschrieben oder vom Käufer im Hinblick auf die Art der Ware und auf der Grundlage der von ihnen durchgeführten Werbung erwartet werden;
  2. der Gegenstand für den Zweck geeignet ist, für den das OS seine Verwendung vorsieht oder für den ein Gegenstand dieser Art gewöhnlich verwendet wird;
  3. der Artikel die richtige Menge, das richtige Maß oder Gewicht hat; und
  4. die Angelegenheit mit den Anforderungen der Rechtsvorschriften übereinstimmt.

Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt ein Mangel, so gilt die Sache als bei Erhalt mangelhaft. Sofern nicht anders angegeben, ist der Käufer berechtigt, das Recht eines Mangels, der bei Verbrauchsgütern innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt auftritt, geltend zu machen, aber dies gilt nicht:

  1. bei einer zu einem niedrigeren Preis verkauften Sache den Mangel, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde;
  2. Abnutzung und Verschleiß durch normalen Gebrauch;
  3. bei einer gebrauchten Sache einen Mangel, der dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entspricht, den die Sache bei der Übernahme durch den Käufer hatte; oder
  4. wenn die Natur des Falles dies erfordert.
  5. Der Käufer ist berechtigt, das Mängelrecht innerhalb von vierundzwanzig (24) Monaten auszuüben.

Die einzelnen Fristen werden durch den Beschwerdekodex weiter geregelt

Das Recht auf mangelhafte Leistung steht dem Käufer nicht zu, wenn er vor der Übernahme der Sache wusste, dass die Sache einen Mangel hat oder wenn er den Mangel selbst verursacht hat.

  1. Wesentliche Vertragsverletzung

Tritt innerhalb der vorgenannten Frist ein Mangel auf und handelt es sich bei der mangelhaften Leistung um eine wesentliche Vertragsverletzung, so hat der Käufer das Recht:

  1. den Mangel durch Lieferung einer neuen mangelfreien Sache oder Lieferung der fehlenden Sache zu beseitigen, es sei denn, dies ist wegen der Art des Mangels unzumutbar, betrifft der Mangel jedoch nur einen Teil der Sache, so kann der Käufer nur den Ersatz des Teils verlangen; ist dies nicht möglich, so kann er vom Vertrag zurücktreten. Ist dies jedoch in Anbetracht der Art des Mangels unverhältnismäßig, insbesondere wenn der Mangel unverzüglich behoben werden kann, ist der Käufer berechtigt, den Mangel kostenlos beheben zu lassen;
  2. den Mangel durch Nachbesserung der Sache zu beseitigen;
  3. einen angemessenen Preisnachlass auf den Kaufpreis; oder
  4. vom Vertrag zurücktreten

Der Käufer hat OS das von ihm gewählte Recht bei der Anzeige des Mangels oder unverzüglich nach Anzeige des Mangels mitzuteilen. Der Käufer darf die getroffene Wahl nicht ohne Zustimmung von OS ändern; dies gilt nicht, wenn der Käufer die Beseitigung eines Mangels verlangt hat, der sich als unbehebbar erweist. Schlägt die Nachbesserung durch OS innerhalb einer angemessenen Frist fehl oder teilt sie dem Käufer mit, dass sie die Nachbesserung nicht vornehmen wird, kann der Käufer anstelle der Nachbesserung einen angemessenen Nachlass auf den Kaufpreis verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.

Wenn der Käufer sein Recht nicht rechtzeitig ausübt, hat er dieselben Rechte wie im Falle einer nicht wesentlichen Vertragsverletzung - siehe unten.

  1. Unwesentliche Vertragsverletzung

Handelt es sich bei der mangelhaften Leistung um eine unerhebliche Vertragsverletzung, hat der Käufer das Recht auf Beseitigung des Mangels oder auf einen angemessenen Nachlass auf den Kaufpreis.

Solange der Käufer nicht von seinem Recht auf Minderung des Kaufpreises Gebrauch macht oder vom Vertrag zurücktritt, kann OS das Fehlende nachliefern oder den Rechtsmangel beseitigen. Sonstige Mängel werden von OS nach eigener Wahl durch Nachbesserung oder Neulieferung behoben.

Beseitigt OS den Mangel nicht rechtzeitig oder verweigert sie die Beseitigung des Mangels, so kann der Käufer einen Nachlass auf den Kaufpreis verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Der Käufer kann die getroffene Wahl nicht ohne die Zustimmung von OS ändern.

  1. Vertragsbruch im Allgemeinen

Der Käufer hat auch bei einem behebbaren Mangel das Recht auf Lieferung einer neuen Sache oder auf Ersatz eines Teils, wenn die Sache wegen des Wiederauftretens des Mangels nach der Reparatur (dritte Beanstandung desselben Mangels) oder wegen einer größeren Anzahl von Mängeln (mindestens 3 Mängel gleichzeitig) nicht ordnungsgemäß verwendet werden kann. In diesem Fall hat der Käufer auch das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.

Nach Lieferung der neuen Sache hat der Käufer die ursprüngliche Sache (einschließlich des gelieferten Zubehörs) auf seine Kosten an OS zurückzusenden.

Hat der Käufer den Mangel nicht unverzüglich gerügt, nachdem er bei rechtzeitiger Untersuchung und ausreichender Sorgfalt hätte entdeckt werden können, spricht das Gericht dem Käufer das Recht auf mangelhafte Leistung nicht zu. Bei einem verborgenen Mangel gilt das Gleiche, wenn der Mangel nicht unverzüglich gerügt wurde, nachdem der Käufer ihn bei Anwendung der gebotenen Sorgfalt hätte entdecken können, spätestens jedoch innerhalb von zwei Jahren nach der Lieferung der Ware.

  1. Qualitätsgarantie

Mit der Beschaffenheitsgarantie verpflichtet sich das OS, dass die Sache für einen bestimmten Zeitraum für den üblichen Zweck geeignet ist oder ihre üblichen Eigenschaften behält. Zu diesen Auswirkungen gehört die Angabe der Garantiezeit.

Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Inbetriebnahme durch einen autorisierten Techniker im Betrieb des Käufers. Der Käufer leistet bei der Inbetriebnahme die erforderliche Unterstützung.

Der Käufer hat keinen Anspruch auf Gewährleistung, wenn der Mangel durch ein äußeres Ereignis verursacht wurde, nachdem die Gefahr eines Schadens an der Ware auf den Käufer übergegangen ist.

  1. Nutzung von elektronischen Inhalten, Software usw.

Der Käufer ist nicht berechtigt, den gekauften elektronischen Inhalt zu kopieren oder auf andere Weise zu vervielfältigen, Kopien oder Auszüge anzufertigen oder anderweitig unter Verletzung des Urheberrechts, anderer gesetzlicher Bestimmungen und/oder der Lizenzbedingungen des Produkts damit umzugehen. Der Zugang zu den elektronischen Inhalten kann verweigert oder die Lizenz kann deaktiviert werden, wenn die elektronischen Inhalte durch rechtswidrige Handlungen des Käufers erlangt worden sind.

  1. Nachträgliche Veräußerung des Kaufgegenstands

Veräußert, verschenkt oder überträgt der Käufer den von OS gekauften Gegenstand in das Eigentum einer anderen Person, so ist der Käufer verpflichtet, OS darüber zu informieren.

Teilt der Käufer dies OS nicht mit, so betrachtet OS den Käufer weiterhin als Eigentümer der Sache und als die Person, der die Rechte aus der mangelhaften Leistung zustehen.

  1. Rücktritt vom Vertrag
  2. Rücktritt vom Vertrag

Dem Käufer kann von der OS gestattet werden, innerhalb von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Wird dem Käufer der Rücktritt vom Kaufvertrag gestattet, so nimmt er zur Kenntnis, dass der erstattete Kaufpreis um den Betrag gemindert werden kann, um den sich der Wert der Ware verringert hat.

Wenn der Käufer innerhalb von vierzehn Tagen vom Kaufvertrag zurücktreten kann und die zurückgesandte Ware nicht in der Originalverpackung einschließlich aller Teile und Zubehörteile ist, nimmt der Käufer zur Kenntnis, dass OS sich das Recht vorbehält, für die Rücksendung der Ware eine Gebühr zu erheben, die die Kosten für die Wiedervermarktung der Ware ausgleicht.

Eine Entschädigung für die Wertminderung der Ware oder eine Entschädigung für die Kosten der Wiedereinführung der Ware in den Verkauf wird mit dem dem Käufer zurückerstatteten Kaufpreis verrechnet.

Der Käufer kann wegen eines Mangels nicht vom Vertrag zurücktreten oder die Lieferung einer neuen Sache verlangen, wenn er die Sache nicht in dem Zustand zurückgeben kann, in dem er sie erhalten hat. Dies gilt nicht,

  1. wenn sich der Zustand infolge einer Prüfung zur Feststellung des Mangels der Sache verändert hat;
  2. wenn der Käufer die Sache vor der Entdeckung des Mangels benutzt hat;
  3. wenn der Käufer durch seine Handlungen oder Unterlassungen die Unmöglichkeit der Rückgabe in unverändertem Zustand verursacht hat; oder
  4. wenn der Käufer die Sache vor Entdeckung des Mangels veräußert hat oder wenn der Käufer die Sache bei normalem Gebrauch verändert hat; ist dies nur teilweise geschehen und gestattet OS dem Käufer den Rücktritt vom Vertrag, so hat der Käufer OS das zurückzugewähren, was er noch herausgeben kann und OS bis zur Höhe des Betrages zu entschädigen, den er aus der Nutzung der Sache gezogen hat.
  5. hat der Käufer den Mangel nicht rechtzeitig angezeigt, verliert er das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.

Um die Rechte des Käufers zu schützen, wird der entsprechende Betrag nur auf ein Konto überwiesen, das auf den Namen der betreffenden natürlichen oder juristischen Person lautet

  1. Rücktritt vom OS-Vertrag im Falle eines Irrtums über den Preis der Ware

Abgesehen von den gesetzlich vorgesehenen Fällen hat das OS das Recht, bei einem offensichtlichen Irrtum über den Preis der Ware vom Vertrag zurückzutreten.

Es ist möglich, vom Vertrag gemäß diesem Punkt innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach dem Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Käufer und OS zurückzutreten, indem er die Bestellung storniert oder anderweitig für den Käufer deutlich macht, dass er vom Vertrag zurücktritt.

Wenn der Käufer zumindest einen Teil des Kaufpreises der Ware bezahlt hat, wird dieser Betrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach dem Rücktritt vom Vertrag durch OS auf sein Bankkonto zurücküberwiesen.

  1. Sicherheit und Schutz von Informationen

Die folgenden Datenschutzbestimmungen gelten für den Schutz und die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers durch OS.

  1. Preise

Alle Preise sind vertraglich festgelegt.

Die für jedes Produkt angegebenen Preise sind Endpreise, d.h. sie enthalten die Mehrwertsteuer und alle anderen Steuern und Gebühren, die der Käufer für den Erwerb der Ware zahlen muss.

Die Aktionspreise sind bis zu 10 Arbeitstage nach Ende der Veranstaltung, für die sie angekündigt wurden, gültig.

OS behält sich das Recht vor, den Kaufvertrag für ungültig zu erklären, wenn es zu einem Missbrauch von persönlichen Daten, ID-Nummern / ID-Nummern-Daten, Missbrauch von Zahlungskarten usw. gekommen ist, oder aufgrund des Eingreifens einer Verwaltungs- oder Justizbehörde; der Käufer wird über ein solches Verfahren informiert.

Der Käufer erkennt an, dass der Kaufvertrag in den oben genannten Fällen nicht gültig zustande kommen kann und dass OS unter anderem berechtigt ist, eine ungerechtfertigte Bereicherung geltend zu machen.

VIII. Bestellung

Sie können auf folgende Weise bestellen:

  1. per E-Mail an info@optosmart.cz;
  2. über den OS-Vertriebsbeauftragten
  3. persönlich in den Räumlichkeiten der OS;
  4. per Telefon.

Der Käufer wird per E-Mail oder telefonisch über den voraussichtlichen Liefertermin der bestellten Ware informiert.

  1. Zahlungsbedingungen

OS akzeptiert nur Zahlungen per Banküberweisung auf das OS-Konto.

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum von OS, jedoch geht die Gefahr der Beschädigung der Ware mit der Abnahme der Ware durch den Käufer über.

Die Rechnungsdaten des Käufers können nicht mehr geändert werden, nachdem die Bestellung aufgegeben wurde.

OS behält sich das Recht vor, dem Käufer nach eigenem Ermessen andere Zahlungsarten anzubieten.

Erstattungen

Tritt der Käufer von dem mit OS geschlossenen Vertrag zurück oder werden die Mittel aus einem anderen Grund an den Käufer zurückgegeben, so hat OS die vom Käufer im Rahmen des Vertrages erhaltenen Mittel in gleicher Weise zurückzugeben.

  1. Lieferbedingungen
  2. Methoden der Zustellung

Die Lieferung und der Transport werden von OS nur in Form von autorisiertem Servicepersonal, das auch die Installation, Einrichtung und Benutzerschulung durchführt, erbracht oder veranlasst. Bei höherer Gewalt oder Ausfall von Informationssystemen haftet OS nicht für verspätete Lieferung.

  1. Garantiebedingungen

Die Garantiebedingungen für Waren werden durch den OS-Reklamationskodex und die einschlägigen tschechischen Rechtsvorschriften geregelt. Als Garantieschein wird in der Regel der Kaufbeleg verwendet (Einzelheiten siehe Reklamationsordnung).

XII. Schlussbestimmungen

Die Beziehungen und alle Streitigkeiten, die sich aus dem Vertrag ergeben, unterliegen ausschließlich dem Recht der Tschechischen Republik und werden von den zuständigen Gerichten der Tschechischen Republik entschieden. Das UN-Übereinkommen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) findet gemäß Artikel 6 dieses Übereinkommens keine Anwendung.

Etwaige Streitigkeiten zwischen OS und dem Käufer können auch außergerichtlich beigelegt werden. In einem solchen Fall kann sich der Käufer - Verbraucher an eine außergerichtliche Streitbeilegungsstelle wenden, z. B. an die tschechische Gewerbeaufsichtsbehörde. OS empfiehlt dem Käufer, sich zunächst an die OS-Verkaufsabteilung zu wenden, um die Situation zu klären.

Der Vertrag wird in tschechischer Sprache abgeschlossen. Wird für den Bedarf des Käufers eine Übersetzung des Vertragstextes erstellt, so gilt bei Streitigkeiten über die Auslegung von Klauseln die Auslegung des Vertrages in tschechischer Sprache.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich ihrer Bestandteile, sind ab dem 23.4.2021 gültig und wirksam und ersetzen die vorherige Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich ihrer Bestandteile, und sind am eingetragenen Sitz und in den OS-Räumlichkeiten oder elektronisch unter www.optosmart.cz verfügbar .